Hallo! Schön, dass du wieder hier vorbei schaust. Heute zeige ich dir meine neuen ATCs, welche ich für meine Bastelmädels gemacht habe. Und da du meinem Blog so wunderbar treu bist, gibt es diesmal neben einer Videoanleitung auch eine Vorlage für die ATC Rückseite, die du dir kostenlos herunterladen und ausdrucken kannst. Einfach und schnell – so mögen wir das, nicht wahr? 🙂
Das Thema für den ATC-Tausch mit meinen Bastelmädels lautete diesmal: „Mini TAG“. Es sollte also ein Mini-Anhänger in irgendeiner Form auf dem ATC untergebracht werden. Eine Idee für die Gestaltung hatte ich bereits und diese setzte ich auf einem kleineren Prototypen um:
Falls du nicht weißt, was ATCs sind, dann schau am besten in meinen Beitrag „ATC basteln“.
Hintergrundgestaltung
Es gibt so viele Stempeltechniken, aber ich finde, dass sich besonders die Distress Inks für ATC-Hintergründe eignen. Sie machen nicht viel Aufwand, sind schnell fertig und sehen auch noch gut aus. Was will man mehr?
Ich habe mich diesmal – meine Freundin Conny hat mich drauf gebracht 🙂 – für eine wirklich einfache Hintergrundtechnik mit Distress Inks und Distress Glaze entschieden. Ich finde die Effekte mit diesem Medium so genial, dass ich immer wieder darauf zurückgreife. Ich zeig dir mal, warum:
Den dreidimensionalen Effekt erreichst du ganz einfach durch einen Aquarellstift oder – wie in meinem Fall – durch einen Füller mit wasserlöslicher, schwarzer Tinte (€). Damit zeichnest du die Ränder deiner Deko nach und vermalst sie anschließend mit einem Pinsel und etwas Wasser. Das ist wirklich ganz einfach, aber unglaublich wirkungsvoll.
Videotutorial
Wie genau ich die ATCs gemacht habe, kannst du dir nun gerne im folgenden Video anschauen:
Einfacher geht es wirklich nicht und der Effekt ist nun einmal klasse. Ich denke, da gibt es nichts dran zu deuteln.
Falls du dich fragst, welche Bastelunterlage ich im Video verwende, dann schau mal in meinen Beitrag „Bastelunterlage selber machen“.
Vorlage für die ATC Rückseite
Nun aber zu meinem kleinen Geschenk: Vielleicht hast du den ein oder anderen ATC-Rückseitenstempel und bist – wie ich – jedes Mal genervt von lückenhaften Stempelabdrücken oder von dem sich ständig wiederholenden Einfärben mit dem Stempelkissen? Dann lade dir am besten meine Vorlage als PDF herunter und spare Zeit und Nerven, denn damit bekommst du 8 ATC-Rückseiten auf einen Streich. 🙂 Ich drucke meine ATC Rückseiten übrigens auf 100g Papier (€) aus.
Am besten schneidest du die ATC-Rückseiten ringsherum ca. 1 Millimeter vom Rahmen entfernt zu. Dann passen sie ganz genau.
Wenn du einen Plotter hast, ist es natürlich nochmal einfacher. Dann kannst du das Ausschneiden gerne dem fleißigen Helfer überlassen, gell Anka? 🙂
Download mit Logo
Download ohne Logo
Schlusswort
Ich hoffe, dir hat das Tutorial gefallen. Vielleicht konntest du wieder etwas dazulernen oder auch nicht. Ich finde meine ATCs gut gelungen und hoffe, dass sie meinen Bastelmädels gefallen.
Mit der Vorlage für die ATC Rückseite wünsche ich dir viel Freude. Falls du Probleme hast oder mir ein dickes Lob dalassen möchtest, dann schreib mir doch einen Kommentar, ich freue mich drauf. Und nun hab einen tollen Tag und sei herzlich gegrüßt!
Vielen lieben Dank für die ATC-Rückseite. Ich hab einen Stempel, aber der liefert nicht ganz so schöne Ergebnisse.
Sehr gerne Gabi, ich werde wahrscheinlich noch andere Rückseiten einstellen, wenn du bestimmte Vorgaben möchtest, dann schreib mir einfach. Lieben Dank für deine Rückmeldung und viele Grüße, Heike.
Hallo liebe Heike!
Habe ich gern gemacht!! 🙂 Ganz vielen lieben Dank für die lobenden Worte und die Verlinkung. Deine Ideen und kreativen Werke sind immer wieder eine tolle Inspiration. Und solltest du eines Tages mal überlegen, Colorations-Workshops zu geben, ich wäre dabei… 😉
Liebe Grüße vom HirschEngelchen
Anka
Hallo Anka, vielen Dank auch dir für diesen wunderschönen Kommentar. Ich glaube, wir inspirieren uns gegenseitig und Colorations-Workshops wird es demnächst vielleicht virtuell geben, aber wie immer fehlen Zeit und Muße. Bis Sonntag auf deinem Blog 🙂 Liebe Grüße Heike
Wie Recht Du doch hast.. jedes Mal fragt man sich, wie genau so was gemacht wird. Und danke an dieser Stelle, dass Du uns daran teilhaben lässt, WIE genau Du vorgehst. Immer wieder ein Augenschmaus Heike. So viel Mut habe ich nie, das auszuprobieren, wie genau was funzt. Aber dafür gibt’s Dich ja…
Danke für die ATC-Rückseiten-Vorlage. (Hätte ich mir doch nicht die überteuerten von Darkroom-Door kaufen brauchen… *lach*)
lg die hippe
Nur keine Scheu beim Experimentieren! 🙂 Aber du hast schon recht, man traut sich oftmals zu wenig zu und ist zögerlich. Dabei gibt es doch Gesso, was man zur Not einfach drüberklatscht. *lach* Auf jeden Fall DANKE für deinen Kommi, der tat mal wieder sooo gut! Ich freue mich immer, wenn dir gefällt, was ich so werkle… Liebste Grüße, Heike.