„Never change a running system.“ Ganz in diesem Sinne sind meine heutigen ATC zum Thema „Frühling“ entstanden, denn bei der Gestaltung des Hintergrunds habe ich mich gleich noch einmal im Stile meiner letzten Art Journal Seite „Aquarium“ ausgetobt.
Für den Tausch mit meinen Mädels stand das Thema „Frühling“ (welches ich ausgesucht hatte) im Fokus. Was passt da besser als Blümchen, frische Farben und ein passender Schriftzug? Aber beginnen wir einfach ganz von vorne…
Hintergrundgestaltung
Für meine ATC habe ich wieder die Kombination aus Distress Inks
- Milled Lavender
- Antique Linen und
- Tumbled Glass
verwendet. Die Farben kommen wunderbar zart raus, ein Traum!
Anschließend wurden ein paar Herzen mit der Stencil von CC-Design aufgetragen. Ich verwende eigentlich immer nur einen Pinsel je Farbgruppe. Hier war wohl noch ein wenig „Worn Lipstick“ dran, aber gerade die Mischung mit Milled Lavender gefällt mir.
Als nächstes habe ich dann noch etwas Struktur mit einem kleinen Hintergrundstempel und DO Peacock Feathers aufgetragen. Da mir die Punkte zu akkurat waren, habe ich einfach nochmal etwas Wasser drüber gespritzt und das ganze abgetupft. Jetzt passte es.
Hauptmotiv – selektives Stempeln
Zum Thema Frühling passen Blümchen natürlich ganz wunderbar. Deshalb entschloss ich mich, einen noch original verpackten Stempel von StudioLight zu verwenden. Aber wie sollte ich ihn abstempeln? Unifarben und womöglich noch schwarz? Das wäre zu langweilig und zu düster geworden.
Nach etwas Überlegung kam mir eine Idee, die ich dann erfolgreich ausprobiert habe. Mit der Stamp Platform, die ich in diesem Beitrag schon einmal vorgestellt hatte, ist das nämlich gar kein Problem!
Du färbst den oberen Teil einfach mit verschiedenen Stempelfarben ein. Da die Stempelkissen normalerweise viel zu groß sind, habe ich das kurzerhand mit den Fingern gemacht:
Ich habe folgende Farben verwendet (Versafine Clair):
- Glamorous
- Tulip Red
- Charming Pink
und Shady Lane für die Blätter. Die Rottöne grenzen sich nicht scharf ab, was mir gut gefällt. Das Ergebnis muss nicht 100% perfekt sein.
Nun konnte die Kanne abgestempelt werden. Hierfür habe ich Versafine Clair „Twilight“ verwendet. Der Kontrast ist richtig toll!
Ich fand, dass die Blumen etwas zu sehr in den Hintergrund getreten waren. Das ist immer dann der Fall, wenn die dunklen Konturen fehlen. Daher habe ich alle Blumen mit einem 0.1 Micron Fineliner (€) grob umrissen:
Nun musste nur noch die Kanne etwas „entschärft“ werden. Ein Schriftzug eignet sich dafür hervorragend. Ich habe den Frühlingsstempel von Kartenkunst (€) verwendet. Das „S“ schneidest du einfach weg, fertig. 🙂
Findest du nicht auch, dass das „Summertime“ von Versafine richtig toll leuchtet? Trotzdem lässt sich der Schriftzug einwandfrei ablesen. Ich liebe die Versafine Clair Stempelkissen. 🙂
Fazit
Und schon waren meine ATC zum Thema „Frühling“ fertig. Alles in allem ging es wirklich fix. Es muss ja nicht immer super aufwändig sein. Die etwas flachere Gestaltung in Verbindung mit der ein oder anderen Technik hat durchaus Charme, finde ich.
Nun wurden noch die Rückseiten mit den Infos ausgedruckt und aufgeklebt und dann machten sich die ATC-Tauschkarten auf die Reise.
Tipp: Meine kostenlose Druckvorlage für die ATC-Rückseite bekommst du HIER.
Und nun bin ich gespannt, was die anderen Mädels so gezaubert haben. Ich verabschiede mich für heute und hoffe, du hast einen wundervollen Tag. Tschühüüüß!
PS: Noch mehr kreative Spielereien findest du auf der Übersichtsseite.
Ja, Deine Exemplare sind echt immer wieder so toll. Schön, dass wir den Tausch vor längerer Zeit mal ins Leben gerufen haben. Und jetzt bin ich auf Deine „Uhren“ gespannt..
lg die hippe
Was für tolle ATCs! Erinnert mich daran, daß ich auch schon lange keine mehr gemacht habe. In jedem Fall ist wieder sehr klar zu erkennen, daß du jedes deiner Element mit Sinn für Komposition und Farbe arrangierst und das finde ich super!
Herzliche Grüße vom HirschEngelchen (das momentan leider keine Zeit zum Basteln und Bloggen findet…)
Anka