Ich nenne es „Colorbook“. Hallo ihr Lieben da draußen, heute möchte ich euch mein neuestes Projekt vorstellen, welches ich endlich vollendet habe. Schon lange wollte ich mir einen Katalog über alle möglichen Stempelfarben oder Embossingpulver usw. anlegen, damit man endlich mal eine Übersicht hat. Denn: Meistens weiß man nicht, wie die Farben dann auf dem Papier wirken. Da ist es doch schön, wenn man eine Übersicht seiner Farben hat. Also habe ich ein Büchlein im Format 8″ x 8″ erstellt, in dem die Schätzchen katalogisiert werden können.
Naja, eigentlich ist nicht meins, sondern Katrins, denn ich habe es ihr geschenkt. Klappt man das Buch auf, so hat man als erstes die Farbtabelle der Distress Inks im Blick und auch zwei Tütchen mit Stanzteilen, die später in die einzelnen Felder geklebt werden können (z.B. für Embossingpulverproben).
Am besten, ich stelle euch das Buch mal abschnittsweise vor.
Farbübersicht für Copics
Hier gibt es natürlich die Übersicht über die ganze Farbpalette und selbstverständlich gibt es auch noch die Übersicht der einzelnen Farbfamilien, in der man seine Farben persönlich eintragen kann. Die Übersicht musste ich übrigens nochmal selbst erstellen, weil die Tabelle im Internet so eine schlechte Auflösung hatte, dass ich nach dem drucken nichts erkennen konnte.
Weiterhin gibt es Felder für verschiedene Farbkombinationen, diese habe ich im Internet gefunden und ebenfalls noch einmal selbst erstellt. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, selbst ein paar Farbkombis anzulegen.
In einem weiteren Abschnitt können Beispiele für Colorationen hinterlegt werden. Dazu stempelt man ein Motiv in das Feld, malt es aus und hinterlegt dann die jeweils benutzten Farben. Solche Übersichten werden allgemein gerne für Hautfarben oder Haare hinterlegt.
Durch diese Übersichten können verschiedene Stempelabdrücke auf die verschiedensten Arten coloriert werden und man hat immer das passende Beispiel da. Die einzelnen Colorationsvorlagen habe ich auf extra Copicpapier gestempelt, so drückt im Buch selbst nix durch und falls man sich mal vermalt, ist das kein Beinbruch.
Stempelkissen – Farben katalogisieren
Hier werden die Farben der Stempelkissen katalogisiert. Ich habe die Farbtabelle für Memento, Distress sowie auch die von Archival und StampinUp ausgedruckt. Für andere Stempelkissen habe ich noch Blankoübersichten gemacht, dort kann man dann noch andere Sorten katalogisieren.
Embossingpulver
Der Name sagt schon alles, hier können die verschiedenen Pulver auf den mitgelieferten Stanzteilen embosst und dann eingeklebt werden, so hat man alle Farben schön beisammen. Hier habe ich nicht nach Hersteller unterschieden, da man meistens nur eine bestimmte Farbe sucht und es nicht so viele verschiedene Hersteller gibt.
Stickles
Könnt ihr die Stickles Glitzerfarben unterscheiden? Ich tue mich mit den Unterschieden von Diamond, StarDust, Platinum, Frosted lace und Icicle wirklich schwer. Da ist es doch schön, wenn man auch hier eine Übersicht seiner Farben hat. Neben den Stickles habe ich auch noch Übersichten für Liquid Pearls und für Farbsprays gemacht und natürlich auch wieder eine Blankoübersicht über Sonstiges, was ich vielleicht vergessen habe.
Tja, das wäre es schon. Zusätzlich habe ich noch einen „Bitte nachkaufen!“ Notizblock gebunden. So kann man zB gleich notieren, wenn ein Copic oder ein Stempelkissen zur Neige geht oder wenn man noch eine Farbe braucht und muss nicht noch ewig im Hirn kramen *welchewardasdochgleich*. 🙂
Na? Gefällt euch das Colorbook? Damit könnt ihr mühelos die passenden Farbtöne für eure Projekte auswählen, spart Zeit und vermeidet Fehlkäufe. Egal ob bei Stempelfarben, Markern oder Embossingpulvern – so ein Farbenkatalog hilft dir, stimmige Kombinationen zu finden und z.B. Farben von Stempelkissen mit dem Papier abzugleichen. So weiß man gleich, wie etwas später auf der Karte oder Verpackung usw. aussehen wird.
Vielleicht möchtet ihr es einmal nachbasteln? Ich würde mich freuen! Die Vorlagen stelle ich euch ab der kommenden Woche zur Verfügung. Ich bin auf eure Werke gespannt! Vielen Dank für euren Besuch, und nun wünsche ich euch noch einen schönen Tag, machts gut bis zum nächsten Mal!
Bis bald,
Heike.