Wie stellt man sich einen Informatiker vor? Richtig, mit roten Augen, einer Pizzaschachtel und Cola in einem viel zu kleinen Raum. 🙂 Kleiner Scherz am Rande, ich begrüße euch recht herzlich zu diesem neuen Beitrag. Unser Kollege Helmut wurde runde 60 Jahre alt. Klar, dass mein Chef mich bat, eine Karte für ihn anzufertigen. Genauso klar war, dass ich seine Bitte erfüllen würde. Also bastelte ich für unseren Informatiker eine ganz spezielle Geburtstagskarte:
Von außen sieht die Karte recht unspektakulär aus. Natürlich ist der „Professor“ von Tim Holtz (€) ein Hingucker und auch das Hintergrundpapier von Kaisercraft mit den Sternen passt meiner Meinung nach perfekt dazu.
Erst, wenn man die Karte aufklappt, sieht man den schönen Effekt. Hier findet man fast alles, was für einen Computermenschen relevant ist:
Nicht nur der PopUp-Schreibtisch ist ein Hingucker, auch der Laptop ist richtig cool, findest du nicht? Meiner Meinung nach sieht der schon richtig echt aus. Falls du ihn mal nachbasteln möchtest: Hier ist das Tutorial:
So bastelst du einen Laptop aus Papier
Nimm ein Stück schwarzen Karton in ca. 7 x 5 cm und falze ihn mittig. Schneide von den Ecken ein ganz kleines Stück ab. Nur ein bis zwei Millimeter. Sie sollen eine leicht abgeschrägte Optik haben.
Auf der unteren Hälfte bringst du nun zuerst ein geringfügig kleineres Stück silbernen Karton an und auf dem „Bildschirm“ ein Stück hellblaues oder ähnliches Papier. Das sind die Mattungen für den Bildschirm und die Tastatur. Bediene dich gerne aus der Restekiste!
Bildschirm/ Display
Auf das hellblaue Papier oben klebst du nun das „Display“. Ich habe mir mein Linux-Bild von hier heruntergeladen und mit der App „Print to Size“ in der passenden Größe ausgedruckt.
Tastatur und Trackpad
Die Tastatur besteht aus einem Streifen schwarzen Karton. Diesen habe ich mit einem Hintergrundstempel (Punkte von Kaisercraft) bestempelt und weiß embosst. Das Trackpad ist nur ein weiteres Stück Papier in schwarz. Genial, oder? 🙂
Geld verpacken – wie und wo?
Nun musste nur noch eine Möglichkeit gefunden werden, wo das gesammelte Geld untergebracht werden kann. Dafür habe ich einen kleinen Umschlag mit dem Mini Envelope Punch Board (€) hergestellt. Verschlossen wird dieser einfach mit einem Spruch von Kartenkunst (€).
Die Unterschriften der Kollegen haben unter der Karte in einem separaten Fach einen Platz gefunden. Das Tag lässt sich einfach herausziehen.
Mittlerweile wurde die Glückwunschkarte übergeben. Helmut hat sich total gefreut und das gesammelte Geld schon in eines seiner Hobbies investiert. So soll es sein!
Tja, mehr gibt es für heute nicht zu sagen. Außer: Möchtet ihr gerne wissen, wie man den PopUp-Schreibtisch bastelt? Dann meldet euch am besten für meinen kostenlosen Newsletter an, denn das verrate ich euch in einem der nächsten Beiträge.
Ein erneuter Besuch auf meinem Blog könnte sich also lohnen. 🙂 Besucht mich gerne wieder, ich freue mich immer wenn jemand reinschaut. So, dann macht´s mal gut für heute und habt einen tollen Tag!
Bleibt kreativ,
Heike.
Hallo Heike, also deine POP ART Karte für einen Informatiker finde ich super toll und Kreativ! Gratulation!
Bitte kannst du mir die genauen Daten dazu mailen, ich verfolge immer deine Beiträge, sie sind schön, kreativ und einfach „wunderbar“.
MEIN Sohn wird mitte November 40 Jahre alt und ist Informatiker, es würde diese Pop Up Karte genau für ihn passen, darum bitte ich dich höflich mir die Maße und die anfallenden Falzungen dazu mir zu mailen.
Danke im Voraus und einen lieben Gruß
Anita a.recalde@gmx.at ist meine Mail-Adresse
Liebe Anita, vielen Dank für deinen Kommentar. Die Anleitung für den Schreibtisch hatte ich kurz danach gepostet. LG Heike
Na hier ist ja schon der Anfang *lach*. Ich freue mich, dass ich für Januar dieses Projekt nachahmen kann, dank Deiner ausführlichen Beschreibungen Heike.
Die Karte war und ist großartig! Und natürlich immer wieder mit den gewissen Pfiffen.. Freu mich auf den Schreibtisch, also dessen genaue Anleitung..
lg die hippe