Hallo ihr Lieben! In meinem vorletzten Post (Geschenkset zur Hochzeit) hatte ich euch bereits meine Bastelidee für einen Geldumschlag vorgestellt. Der gefiel mir so gut, dass ich heute gleich noch ein Exemplar mitgebracht habe. Der Umschlag wirkt einfach edel, ist ganz schnell fertig gebastelt und dazu noch wunderschön. Noch einfacher kann man Geld nicht verpacken. Zumindest nicht, wenn es auch noch hübsch aussehen soll.

Selbst gebastelter Geldumschlag aus Papier mit hellblauer Schleife und Verzierungen aus Spiegelkarton in silber.
Ein hübscher Geldumschlag eignet sich für viele Anlässe und nicht nur für Geldscheine.

Mit dem Umschlag verpackt ihr Geld oder Gutscheine oder auch andere Dinge auf die elegante Art. Geld kann man schließlich immer verschenken, ob zur Hochzeit, zum Geburtstag oder auch zur Geburt. Der Geldumschlag sieht eigentlich immer gut aus, die Dekoration muss gar nicht üppig sein.

Am Schluss des Beitrags dürft ihr euch gerne ein PDF mit der Schnittanleitung herunterladen. So, jetzt geht´s aber los, lasst uns mal was Schönes basteln.

Was ihr braucht – Material & Werkzeug

Die Liste ist erfreulich kurz:

  • 1 Bogen festes Papier in 8 x 9 Inch bzw. 20,3 x 22,8 cm
  • Falzbrett, z.B. dieses (€)
  • Schere und Kleber, ich nutze dieses preiswerte Tacky Tape (€)
  • optional: Designpapier
  • optional: etwas zum verzieren (z.B. Spruchstempel, Stanzteile, Washi)

So bastelt ihr den Geldumschlag

Falzen

Legt das Papier mit der langen Seite oben an eurem Falzbrett an. Falzt bei 2 1/2 ; 6 ; und 8 1/2 (CM: 6,2 — 15,2 — 21,5)

ein Bogen Fotokarton auf einem Falzbrett. Zum Basteln eines Geldumschlags aus Papier.
Falzt bei 2 1/2 ; 6 ; und 8 1/2 (CM: 6,2 — 15,2 — 21,5)

Dreht das Papier um 90°. Die kurze Seite liegt nun oben an. Falzt noch einmal bei 1/2 und 7 1/2″ (CM: 1,2 — 19)

ein Bogen Fotokarton auf einem Falzbrett. Zum Basteln eines Geldumschlags aus Papier.
Falzt noch einmal bei 1/2 und 7 1/2 (CM: 1,2 — 19)

Zuschneiden

Schneidet den Rohling, wie im nachfolgenden Bild gezeigt, zu:

Papier für einen Umschlag zuschneiden.
Nur die unteren Laschen bleiben rechts und links erhalten.

Knickt das Papier an allen Falzrillen. Benutze am besten ein Falzbein:

Papier falzen mit einem Falzbein. Damit erhält man saubere Kanten.
Ein einfaches Falzbein (€) ist äusserst hilfreich, wenn man starken Bastelkarton falzen muss.

Kleben

Nun wird der Umschlag zusammengeklebt. Dreht dazu das Papier so um, dass es mit der Innenseite vor euch liegt. Bringt nun als erstes auf der schmalen Lasche unten einen Streifen Klebeband an.

Geldumschlag basteln - den Umschlag zusammenkleben mit Tacky Tape in rot.
Ich benutze das preisgünstige Tacky Tape (€), es klebt einwandfrei.

Faltet dann die beiden Seitenteile nach innen und klebt die Lasche darüber. Die zugeklebte Lasche sorgt dafür, dass der Umschlag innen eine weiche, aber stabile Kante hat. So schneidet sich niemand am möglicherweise scharfkantigen Papier und die Geldscheine verhaken sich nicht.

Geldumschlag basteln - eine weiche Kante für den Innenteil falten.

Bringt nun zwei weitere Streifen Kleber an den Seiten an. NUR an den Seiten!

Tacky Tape eignet sich perfekt zu basteln mit Papier. Hier wird ein Umschlag zugeklebt.

Klappt den unteren Teil nach oben, es entsteht ein länglicher Umschlag, ähnlich einer Clutch.

Geldumschlag basteln-den Umschlag zusammenkleben.
Der Rohling unseres Geldumschlags ist fertig.

Den Geldumschlag dekorieren

Ich habe meinen Umschlag mit einer weißen Mattung und Designpapier versehen. Es reicht aber auch, wenn ihr statt der Mattung nur das Designpapier verwendet.

Die Maße sind: Mattung: 5,8 x 17,3 cm | Designpapier: 5,4 x 16,8 cm

Papier bedruckt mit einem Motiv wie gerissenes Holz.
Mattung: 5,8 x 17,3 cm | Designpapier: 5,4 x 16,8 cm

Weiterhin habe ich bei meinem Exemplar die Ecken an der Verschlusslasche abgerundet. Das finde ich ein bisschen gefälliger. Die Maße für das Designpapier sind genauso wie im unteren Teil: Mattung: 5,9 x 17,3 cm | Designpapier: 5,5 x 16,8 cm

Geldumschlag basteln und verzieren mit Papier in Holzoptik
Mattung: 5,9 x 17,3 cm | Designpapier: 5,5 x 16,8 cm

Nun dekorierst du noch schnell die Frontseite, zum Beispiel mit länglichen Stanzschablonen. Nesting Dies oder Bordüren eignen sich perfekt dafür. Ich habe dieses Mal die Rauten von Heartfelt Creations und silbernen Spiegelkarton (€) verwendet.

Geldumschlag aus Fotokarton in grau weiß mit einer hellblauen Schleife. Perfekt als Geschenk.
Der Spruchstempel ist aus meinem Fundus, die Herzen sind aus dem Set „Just Married“ von Dani Peuss.

Zum Verschließen des Umschlags könnt ihr z.B. einen Klettpunkt verwenden. Ich habe einen 3D-Klebedot (€) auf den unteren Teil der Raute geklebt. Damit kann man den Umschlag auch noch mal öffnen und schließen ohne alles zu zerstören. Er haftet nicht zu stark.

Geldscheine in einem selbstgebastelten Umschlag aus Papier mit Holzoptik. Ideal zum verschenken.
Bis zum 100€ Schein passen alle Geldscheine hinein, das habe ich erfolgreich getestet.

So, damit ist der Geldumschlag auch schon fertig. Ich hoffe, der kleine Workshop hat euch gefallen. Nachbasteln ist natürlich erwünscht, deshalb ladet euch am besten die Kurzanleitung als PDF herunter.

PS: Warum sagt mir eigentlich seit über einem Jahr niemand, dass das rechte Falzmaß im PDF nicht stimmt? Na vielen Dank auch, ich habe es nun angepasst. 🙂

Download Button schwarz selbst gestaltet.

Damit verabschiede ich mich für heute. Ich wünsche euch viel Spaß beim basteln und gutes Gelingen. Berichtet doch mal, ob alles geklappt hat, das würde mich sehr freuen. Ebenfalls freue ich mich auch immer über ein kleines Dankeschön in Form eines kostenlosen Kommentars.

Bis die Tage, habt eine schöne Zeit,
Heike.

Das könnte dich interessieren:

Am meisten gelesen:

4 Comments

  1. Ohh, jetzt hab ich den Beitrag gesehen, den aber mitsamt der Explosionsbox „bewertet“…
    Auf jeden Fall: ganz zauberhaft gemacht Heike! Jetzt bin ich bestens im Bilde..

    lg die hippe

    1. Alles, gut, ich danke dir! 🙂

  2. Genial, ich danke für die Anleitung und deine Variante ist wieder super hübsch.

    LG Svenja

    1. Dankeschön, das freut mich sehr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert