Ei Gude! Kein Schokoladen Osterhase ist so berühmt wie der goldene Lindt Osterhase. Wenn man ihn nicht „einfach nur so“, sondern in einem kleinen Nest verschenken möchte, dann ist meine heutige Bastelidee vielleicht etwas für euch. Die Verpackung geht ganz fix und einfach und dem Lindt Osterhasen wird der schöne Ausblick und das weiche Ostergras unter dem Puschel garantiert gefallen.
Sieht das nicht süß aus, wie die kleinen Hasen da in ihrem Nest sitzen und herausschauen? Ich finde gerade diese Verpackung schön, weil sie so unkompliziert ist und man nicht noch großartig dekorieren muss. Was meint ihr?
Kleiner Tipp für treue Leser: Ein PDF mit der Falz- und Schnittanleitung könnt ihr euch am Ende des Beitrags herunterladen. Jetzt wird aber erstmal gebastelt.
Was ihr für die Osterhasenverpackung braucht
- 1 Lindt Osterhase (50g)
- 1 Bogen stabiles Designpapier oder Bastelkarton in 7″ x 10″
- Locher und ein Stück Band
- alternativ: eine Mini-Klammer
- optional: etwas Ostergras oder zerknüllte Papierstreifen oder Tüll
Zusätzlich benötigt ihr:
- ein Falzbrett (hier stelle ich dir das beste Falzbrett ever vor),
- Schere und Kleber
So bastelt ihr die Lindt Osterhasen Verpackung
Falzen
Legt das Papier mit der langen Seite oben auf dem Falzbrett an. Falzt nun bei 1/2 — 2 1/4 — 5 1/4 — 7
Dreht das Papier um 90° und zwar so, dass die kurze Falz oben ist. Setzt zunächst eine durchgehende Falzlinie bei 1 3/4.
Nun falzt du nur im oberen und mittleren Teil bei 3 1/4 und 4 3/4. Um die Falzrille zu treffen, verwendet ihr am besten ein Stück Papier oder ein Geodreieck als Anlegehilfe. Ich habe die Linien wo ihr falzen müsst rot eingezeichnet:
Zuschneiden
Schneidet den Rohling zu. Die schmale Klebelasche schneidest du oben und unten komplett weg. Es bleibt nur ein kleines Stück – hier im Bild links – übrig. Dein Papier muss nach dem Zuschnitt so aussehen:
Wenn ihr möchtet, dann rundet jetzt die Ecken an den großen Seiten ab:
Falzt alles vor. Dreht dann den Rohling um und beklebt die Außenseiten mit Designpapier (optional):
Kleben
Dreht das Grundgerüst wieder um. Die Innenseite sollte oben sein. Tragt nun Kleber oder doppelseitiges Klebeband auf, wie im Bild. Vergesst nicht die kleine Klebelasche außen.
Klappt die beiden oberen schmalen Lasche herunter und klebt sie fest. Dadurch wird eure Verpackung richtig stabil.
Nun zieht ihr rechts außen an der Mini Klebelasche die Trägerfolie ab und klebt die Verpackung bündig zusammen. Wenn ihr den Rohling in der Mitte faltet, passt es ganz genau:
Als nächstes faltet ihr nur noch den Boden zusammen. Dazu faltet ihr die Lasche ohne Klebeband zuerst nach innen, dann klebt ihr die beiden kleinen Laschen darauf fest und zum Schluss die Große. darüber.
Nun könnt ihr entweder eine kleine Klammer als Verschluss verwenden oder auch ein Loch stanzen. Haltet dafür beide Seitenwände genau aneinander:
Nun braucht es nur noch ein hübsches Band und ein Schleifchen und dann habt ihr es auch schon geschafft! Legt noch etwas Ostergras oder zerschnittenes Papier in die Box und setzt den Osterhasen in sein Nest. Ich habe einfach ein Stück Tüll verwendet, das eignet sich ebenfalls prima.
Hey, das war es schon, wir sind fertig! Nun kann es sich der goldene Hasi in seinem Nest gemütlich machen. 🙂 Den Osterhasen könnt ihr übrigens auch hineinsetzen oder herausnehmen, wenn die Verpackung bereits verschlossen wurde. Praktisch, nicht wahr?
PDF-Anleitung
Wenn ihr möchtet, dann ladet euch die Falz- und Schnittanleitung für die Lindt Osterhasen Verpackung als PDF herunter.
Fazit
Ich finde die Verpackung für den kleinen Lindt Osterhasen super niedlich. Sie ist einfach zu basteln und schnell fertig. Wenn das nicht als Last Minute Ostergeschenk taugt, was dann? Schreibt mir doch mal, ob ihr die Verpackung nachgebastelt habt und ob alles geklappt hat, darüber würde ich mich sehr freuen.
Damit verabschiede ich mich jetzt. Habt ein schönes Osterfest und erholt euch gut. Bis bald mal wieder!
Bleibt kreativ,
Heike.
Klasse Heike! Da kommt der Hase noch mal so toll rüber wie ohne die schnucklige Verpackung.
Danke für die Anleitung, da kann ja Frau gleich loslegen, ohne groß zu überlegen, wie es gemacht wird..
Eine Überlegung wert ist allerdings, ob es der Beschenkte wieder mal einzuschätzen weiß, welche Mühen doch dahinter stecken..
lg die hippe
Ja, ich finde es in der Folie auch noch mal wertiger. Die Beschenkten wussten es wahrscheinlich nicht, aber ich mache es ja gern und wenn es „von mir fort“ ist, dann denke ich auch nicht weiter drüber nach, ob es aufgehoben oder weggeschmissen wird. Der Weg ist das Ziel! 🙂 Danke meine Liebe und liebe Grüße zurück, Heike.
Sehr hübsch. Danke für die Anleitung, würde ich was zu Ostern verschenken, wäre das definitiv auf meiner To-do Liste.
LG und schöne Ostern,
Svenja
Hallo Svenja, ich verschenke eigentlich auch nichts weiter zu Ostern. Diese Verpackung war eine Ausnahme, die aber gut angekommen ist. Vielleicht kann man das „Körbchen“ auch für Weihnachtsgoodies verwenden? Ein kleiner Weihnachtsmann oder ein Rentier würden sicher auch gut hineinpassen.
Liebe Dank für dein Feedback und ich hoffe, du hattest ebenfalls schöne Ostern.
LG Heike