Fröhliche Grüße ins Basteluniversum! Kennst du das Mini Starbook? Es ist eigentlich ein Klassiker unter den Fotoalben, aber irgendwie gerät es immer mehr in Vergessenheit – dabei verdient es definitiv ein Comeback! Denn: Wenn sich das Album zu einem wunderschönen Stern öffnet, ist das doch wirklich ein Hingucker, oder? Außerdem macht es sich auch im Regal richtig gut. Vielleicht kann ich dich ja mit einer einfachen Bastelanleitung davon überzeugen, dem Mini Starbook eine Chance zu geben. Ich würde mich riesig freuen, wenn du es mal ausprobierst!
So ein Sternalbum eignet sich auch ganz hervorragend als kreatives Geschenk für deine Lieben. Du kannst z.B. mit
- Babyfotos
- besonderen Urlaubsbildern oder
- Porträts deiner Familie
- Sprüchen, Anekdoten oder Zitaten
Erinnerungen an schöne oder auch lustige Momente hervorrufen.
Wenn du statt Fotos kleine Umschläge darin befestigst, kannst du diese – befüllt mit z.B. Tee, Stempeln oder Stanzteilen – an deine Bastelfreundin verschenken und sie wiederum kann das Album später für eigene Fotos nutzen. Ja, sogar als Adventskalender eignet es sich mit der passenden Anzahl an Seiten.
Du siehst, es gibt mal wieder zahlreiche Möglichkeiten, wie du ein Sternalbum später gestalten kannst. Deshalb lass uns nun ein klitzekleines Exemplar basteln.
Los geht´s.
Was du brauchst – Material und Werkzeug
Normalerweise werden die Sternalben mit 3 Lagen Papier gemacht. Für mein Album verwende ich nur zwei Lagen Papier, denn das reicht für dieses kleine Mini vollkommen aus und das Album ist so noch schneller fertig.
Für das Innenleben benötigst du:
- 5 oder 6 Stücke Papier in 12 x 8 cm (ich habe günstiges Aquarellpapier (€) verwendet)
- 5 oder 6 Stücke Cardstock oder Bastelkarton in 13 x 9 cm
Die Größe kannst du ganz leicht anpassen, indem du zu deiner Grundseite jeweils einen Zentimeter für die Länge und Breite dazu addierst.
Für das Cover (Einband):
- 2 Stücke Pappe oder starken Karton in 6,6 x 9,5 cm (ich habe einen Rest von einer Stempelverpackung verwendet)
- 2 Bögen Papier zum Bekleben der Pappe in 8,5 x 11,5 cm
- 1 Stück Band für den Verschluss, ca. 25 cm lang
Dann brauchst du nur noch ein paar Teile zum verzieren, aber die hast du bestimmt daheim.
Weiterhin benötigst du folgendes Bastelmaterial:
- guten Kleber, am besten Tacky Tape (€)
- optional: Falzbrett – ich benutze mein Mini-Falzbrett (€), um die Rohlinge in der Mitte zu falzen
- ebenfalls optional ist ein Blending-Tool (€) zum wischen der Papierkanten
Falls du – wie ich – dein Papier selbst einfärben möchtest, benötigst du noch ein paar Farben wie Distress Inks, Wassersprühflasche und Heißluftfön.
So bastelst du das Mini Starbook
Vorbereitung
Mein Album ist für meine selbstgemachten Briefmarken entstanden, deshalb habe ich zuerst einige Briefmarken abgestempelt und coloriert bzw. mit Stempeln gestaltet:
Tipp: In meinem Beitrag „Carabelle My Stamp – ein Stempel mit Suchtpotential“ erfährst du, wie und mit welchem Stempel meine Briefmarken entstanden sind.
Für das Album falzt du zunächst alle Papiere auf der langen Seite in der Mitte und knickst sie. Wenn du möchtest, benutze das Falzbrett dafür, es ist aber nicht unbedingt nötig:
Die kleinen Papierstücke färbst du jetzt in den gewünschten Farben ein oder – falls du Designpapier verwendest – klebe es auf.
Anschließend habe ich alle Briefmarken ausgeschnitten und die Ränder der einzelnen Seiten gewischt.
Als nächstes kannst du bereits die Briefmarken oder Fotos oder Sprüche in dem Album befestigen. Ich habe dafür die gute Eigenschaft des Tombow Klebers ausgenutzt, denn er bleibt nach dem trocknen etwas klebrig (wie Sticky Notes).
Ich habe auf jede Seite einen kleinen Klecks aufgetragen. So können die Briefmarken problemlos gewechselt werden.
Das war die Vorbereitung. Jetzt setzen wir unser Mini Starbook zusammen.
Das Mini Starbook (fast) fertig basteln
Klebe die kleinen Papierstücke mit der schmalen Kante genau an die Außenkante der größeren Papiere. Achte darauf, das sie an der Kante bündig sind und oben und unten ungefähr gleich viel von dem größeren Papierstück herausschaut:
So sehen deine Seiten nun aus:
Klebe nun die größeren Papierstücke an der Rückseite aneinander, aber lasse die äußeren, letzten beiden Seiten frei.
Den Einband für das Mini Starbook basteln – letzte Schritte
Zum Schluss gestalten wir noch einen kleinen Einband. Dafür kannst du problemlos Reste von Verpackungen oder festen Karton verwenden.
Die Pappe kannst du mit Designpapier beziehen oder – wie ich – mit eingefärbtem (Distress Inks) Papier:
Nimm nun das Band und lege es um das Buch. Befestige das Band am besten mit einem Stück Tesa oder Washi Tape, damit es nicht verrutscht. Du kannst es später vorne (an der offenen Seite) zu einer Schleife binden.
Bringe nun vorn und hinten die Pappe an und dekoriere die Front nach deinen Wünschen. Nun ist das Mini Starbook fertig. Herzlichen Glückwunsch, du hast es geschafft!
Fazit
Ich finde mein Mini Starbook total niedlich, wenn ich das mal so sagen darf. 🙂 Beim nächsten Mal mache ich es in einer größeren und „ordentlichen“ Version und verschenke es an meine Eltern.
Und nun ist es an dir zu entscheiden, ob das vielleicht auch etwas für dich zum nachbasteln ist. Ich will es schwer hoffen und wünsche ich dir viel Spaß dabei. Vielleicht verwendest du auch ein paar selbstgemachte Briefmarken? Hach, da könnten wir ja glatt tauschen. 🙂
Schreib mir doch mal, wie du die Idee findest und ob die Umsetzung geklappt hat. Bis dahin – hab einen schönen Tag!
Mini geht ja immer, wie Mel von Kreativsüchtig immer sagt. Und sie hat Recht! Was für ein hübsches kleines Album und wie du schon sagst, das kann man ja mit allem möglichen füllen. Wenn ich irgendwann mal wieder dazu komme, etwas ohne Auftrag zu basteln, dann sollte ich mir mal eines vornehmen!
Lieben Dank und viele Grüße vom HirschEngelchen
Anka
Genau, Mini geht immer und auch hier gibt es sooo viele Möglichkeiten, dass man eigentlich nie fertig wird. Ich freue mich auf dein ganz eigenes Exemplar und sende dir viele Grüße zurück.
Hach… danke für die erneute Inspiration. Das könnte auch ein Projekt bei Petra sein.. Ganz super gemacht. Gut, mit den entsprechenden Marken kann ich noch nicht dienen, aber, wie Du schon geschrieben hast: man kann das kleine Album ja auch anderweitig nutzen.
Noch vergessen.. das Klebeband habe ich gleich auch noch geordert, man weiß ja nie..
lg die hippe
Hach… danke für die erneute Inspiration. Das könnte auch ein Projekt bei Petra sein.. Ganz super gemacht. Gut, mit den entsprechenden Marken kann ich noch nicht dienen, aber, wie Du schon geschrieben hast: man kann das kleine Album ja auch anderweitig nutzen.
lg die hippe
Absolut, du kannst das Album für alles mögliche nutzen und so klein muss es ja auch nicht sein. Mach es dir einfach passen! 🙂 Danke für´s ordern des Klebebands 😉