Heute möchte ich mit dir eine offene Standkarte basteln. Sie wirkt sehr üppig und raffiniert und passt trotzdem noch in einen normalen Briefumschlag. Das ist doch genau das, was wir wollen, oder?
Das Beste ist jedoch, dass neben den Wünschen auch noch Platz für eine Gutscheinkarte ist. Somit hast du Glückwunschkarte und Geschenk in einem. Praktisch, nicht wahr?
Du kannst die Standkarte niedlich, Vintage oder im Mixed Media-Stil gestalten und sie ist recht fix fertig. Die Idee selbst stammt zwar nicht von mir, aber ich finde diese besondere Kartenform so toll, dass ich sie dir in meinem heutigen Beitrag unbedingt vorstellen möchte.
Was du brauchst – Material & Werkzeug
Für die Grundform benötigst du folgendes Material:
- ein Stück Cardstock in 4 1/4 x 12″
- für die vordere Klappkarte benötigst du zusätzlich Cardstock in 3 1/2 x 10″
- gemustertes Papier und Deko zum verzieren
- Kleber
- einen Brad oder 3D-Pads (oder ein Stück Pappe)
Etwas Werkzeug benötigen wir natürlich auch:
- Falzbrett, ich empfehle dieses (€)
- Papierschneider
- optional: Crop-a-dile für ein Eyelet oder etwas spitzes für den Brad
So wird die offene Standkarte gebastelt – Anleitung
Schneide dir 2 Stücke Cardstock zu. Eines in 4 1/2 x 12″ und das andere in 3 1/2 x 10″.
Nimm das größere Stück Cardstock (4 1/4 x 12″), lege es mit der langen Seite auf dein Falzbrett und falze bei 6 und 9 Inch.
Das kleinere Stück falzt du bei 5″.
Falze das große Stück wie hier im Bild zu sehen und klebe dein Designpapier (4 1/8 x 5 7/8) in den Innenteil.
Nun kann die Klappkarte in den Innenteil eingeklebt werden. Sie sollte vorne nicht bis zur Kante reichen, wenn du die Karte schließt.
Nun kannst du die Frontseite der Klappkarte verzieren. Beachte, dass du im unteren Teil keine üppigen Verzierungen anbringst, denn dort soll die Karte geschlossen werden. Mein Pfeil aus Pappe ist schon das absolute Maximum.
Überlege dir, welchen Verschluss du auf der Vorderseite anbringen möchtest. Am besten funktioniert das mit einem großen Brad oder 3D-Pads. Ich habe mich für ein kleines Stück Pappe entschieden, welches ich nur am unteren Rand angebracht habe:
Tipp: Nimm keine Magnete als Verschluss, denn dieser würde versuchen die Klappe an sich zu ziehen. In diesem Fall fällt deine Karte wahrscheinlich um.
Für die Gutscheinkarte kannst du einen Umschlag einkleben oder, wie ich, eine Mattung in Scheckkarten-Größe. Ich habe diese bereits mit Geschenkband hinterklebt. Die Gutscheinkarte kann dann einfach hineingelegt und mit dem Band verschlossen werden.
Herzlichen Glückwunsch, deine offene Standkarte ist fertig!
Hier siehst du mein fertiges Exemplar:
Ich hoffe, ich konnte dich für diese besondere Kartenform begeistern. Sie ist wirklich schnell fertig und auch irgendwie besonders und trotzdem brauchst du kein ungewöhnliches Material dafür.
Und nun wünsche ich dir viel Spaß beim nachbasteln! Vielleicht magst du einen kurzen Kommentar schreiben? Ich freue mich drauf!
Hab einen tollen Tag und bis bald!
Hey, na die habe ich ja noch gar nicht entdeckt…
Schnörkellos und richtig perfekt Heike. Besonders schön finde ich den Eyecatcher, das rote Herzel. Auch der Spruch ist wunderschön.
lg die hippe
Vielen Dank liebe Conny! Siehst du, es gibt doch immer wieder was zu entdecken. 🙂 Viel Spaß weiterhin beim stöbern und liebe Grüße zurück!
Du schaffst es immer wieder, daß eine „simple“ Karte aussieht wie ein ganzes, aufwendiges Album… 🙂 Eine schöne Vintage-Zusammenstellung!
Liebe Grüße
Anka
Danke liebe Anka, das ist ein sehr schönes Kompliment!