**Der Beitrag ist schon ein paar Jahre alt. Ich verwende für die meisten Personen deren Nicknamen aus dem ehemaligen Stempelhühner-Forum. Wundere dich also nicht, wenn Hühner in meinem Beitrag reden können. 🙂 **
Dies ist mein erster Beitrag auf diesem Blog und ich starte mit meinem ersten Besuch des Stempelmekkas in Hagen, dem Disneyland für alle Stempelverrückten. Hier soll meine finale Blog-Reise beginnen.
Mein Stempelmekka – hier ist mein Bericht.
Meine Reise zum Stempelmekka Hagen startete total hektisch. Ich hatte doch tatsächlich die „Anleitung“ für meine Schenklis (Tauschgoodies) vergessen *oops*. Also habe ich mich auf der Arbeit noch schnell drangemacht – habe gedruckt, geschnippelt und geklebt. Das Timing war perfekt, denn schon bald darauf ging mein Zug. Ich hatte übrigens gar keine Schwierigkeiten mit Verspätung etc. – so ist das, wenn Engel reisen. 🙂
Am Samstag früh ging es dann endlich los. Krümelmaus und ich stürzten uns ins Getümmel und waren sofort überfordert. Nach ein paar Beruhigungsauszeiten legte sich das bald und es wanderten viele schöne Sachen in unsere Taschen.
Von Magnolia waren wir sehr enttäuscht, denn leider waren die Abbildungen der Stempel ultra klein und ältere Exemplare waren nicht zu haben, nicht mal in einer Grabbelbox. Überhaupt war ich enttäuscht von den Preisen, die teilweise höher als im Onlineshop waren. Es gab kaum Sonderangebote, aber das hatte ich mir schon gedacht.
Das Treffen der Hühner war natürlich die Krönung. Wir tauschten unsere Schenklis untereinander und gackerten alle durcheinander. Wenn 30 Mädels auf einem Haufen sind, puh, da braucht man starke Nerven. Leider konnte ich mit den Mädels gar nicht so viel sprechen, wie ich gewollt hätte, was ich schade fand. Aber nach dem Mekka ist bekanntlich vor dem Mekka. 🙂
Abends beschlossen Krümelmaus, Lücki und ich, noch essen zu gehen. Wir riefen uns ein Taxi, aßen wunderbar reichlich und in netter Location und stellten während der Rückfahrt fest, dass wir für den Sonntag in der Stadthalle Hagen gar kein Geld mehr hatten. (Damals konnte man fast nur bar bezahlen.) Also baten wir den Taxifahrer abends auf der Rückfahrt vom Restaurant, noch einen Geldautomaten anzusteuern. Über die Story dort legen wir am besten auch den Mantel des Schweigens *lol* Lücki, du warst soooo klasse!!! 🙂
Im Hotel verglichen Krümelmaus und ich dann unsere Beute und machten uns schonmal eine Einkaufsliste für den Sonntag. Wir lachten und quatschten bis tief in die Nacht – ähm Morgen -hinein. Das Ergebnis: Ich habe aus ganz weiter Ferne ein irres Klopfen an der Tür vernommen, mehrmals. Und dann habe ich einen neuen Rekord aufgestellt: fertig inkl. duschen in 12 min. 😉
Der Sonntag bescherte uns dann doch noch den ein oder anderen Stempelschatz und auch Sweety konnten wir dank verliebter Blicke ihres Mannes sofort erkennen. Am Nachmittag ging es dann wieder zurück nach Frankfurt – geschafft, aber total glücklich und mit einem neuen Partnerhühnchen „im Gepäck“.
Es war wunderschön und ich könnte mich zu einer Wiederholung hinreißen lassen. Auf dem Gruppenfoto bin ich leider nicht dabei, weil ich es schlicht und einfach verpasst habe. Denn während ich kurz raus ging, um nach Silke zu sehen, wurde wohl eifrig geknipst. Als ich Krümelmaus später fragte, warum wir denn kein Gruppenfoto gemacht hatten, starrte sie mich nur entgeistert an. *öööhhhm* 🙂 Achja, wie wohl einige nun festgestellt haben dürften: ich bin nicht blond! 🙂
PS: Eine gewisse andere Dame, die am Freitag auch im Vapiano dabei war, fand es total schade, Frau Kroko nicht kennengelernt zu haben… Leider muss ich auch hier wieder den Mantel des Schweigens drüber legen *lach*
Danke an euch alle für diese wirklich lustige und unvergessliche Zeit!
Hier noch meine Ausbeute:
Es war ein wunderschönes Wochenende und ich hoffe, auch im nächsten Jahr dabei zu sein. Und nun habe ich nicht nur eine Tasche voller Stempel mit nach Hause gebracht, sondern auch jede Menge Ideen. Bist du bereit für das Stempel- und Bastelabenteuer? Dann auf, los geht’s!