Ahoi! In meinem letzten Beitrag „Explosionsbox zum 60. Geburtstag“ hatte ich versprochen, euch die Bastelanleitung für den süßen Koffer aus Papier zu zeigen. Diesen könnt ihr nämlich perfekt in einer solchen Box oder ganz allgemein als Reisegutschein verschenken.

Mein heutiges Exemplar hat eine Grundfläche von 2 x 3 Inch (ca. 5 x 7,5 cm) und ist 1″ bzw. 2,5 cm hoch. In dieser Größe kann der Koffer wunderbar (auch diagonal oder mehrere Exemplare übereinander) in eine Explosionsbox integriert werden.

Bastelanleitung für einen Koffer aus Papier
Der Koffer aus Papier eignet sich perfekt als Reisegutschein oder als „Schatzkiste“ für Geld.

Natürlich könnt ihr den Papierkoffer auch in anderen Größen basteln. Das Prinzip ist immer gleich. Ich finde die „Schatzkiste“ total süß und ihr könnt mir glauben: Dank meiner gut bebilderten Bastelanleitung werdet ihr den Koffer ganz einfach nachbasteln können.

Am Ende des Beitrags habe ich euch sogar noch ein PDF mit allen Maßen zum Download angehängt. So habt ihr die Anleitung jederzeit parat. Bin ich nicht nett? 🙂

So, genug der warmen Worte, lasst uns etwas Schönes basteln.

Was ihr braucht – Material und Werkzeug

Das Material ist mal wieder sehr überschaubar:

  • 1 Bogen Cardstock (Bastelkarton) in 5 x 7 Inch (12,7 x 17,7 cm)
  • kleine Reststücke Designpapier, um den Koffer hübsch zu gestalten
  • 2 schmale Streifen Papier (ca. 3 mm breit und 6,5 cm lang)
  • 1 schmaler Streifen Papier (ca. 6 mm breit und 5 cm lang)
  • optional: Mini Halbperlen für den „Verschluss“

Dazu kommen noch

Das war es schon, jetzt wird gebastelt.

So bastelt ihr den Koffer aus Papier

1. Falzen und schneiden

Zuerst legt ihr euren Cardstock mit der langen Seite oben auf dem Falzbrett an und falzt bei 1″ | 3″ | 4″ und 6″ Inch. In CM sind das: 2,5 | 7,6 |10,1 |15,2

Papier auf Falzbrett von Martha Stewart
Mit einem Falzbrett (€) ist das Falzen ganz schnell erledigt.

Dreht das Papier um 90° und falzt nun noch einmal bei 1″ und 4″ (CM: 2,5 und 10,2)

Papier falzen für einen Koffer aus Papier
So sollte euer Papier nun aussehen.

Nun schneidet ihr alle Falzlinien auf der jeweils langen Seite ein. Schrägt die Laschen innen ein wenig ab, dann lassen sie sich besser einkleben und stehen nicht über:

Papierkoffer Zuschnitt nach falzen
Wenn ihr alles richtig gemacht habt, sieht euer Papier nun so aus.

Falzt nun alles vor. Falls ihr die hinteren Ecken des Koffers abrunden möchtet, dann faltet jetzt den oberen Teil kurz um und rundet so die Ecken ab.

Eckenabrunder zum basteln
Mit abgerundeten Ecken (€) wirkt der Koffer später noch etwas gefälliger.

2. Kleben

Legt das Papier mit der Außenseite vor euch hin und bringt an allen kleinen Laschen etwas Kleber an:

Tombow Kleber grün
Ich benutze Tombow grün (€), weil ich damit das Papier noch ein wenig hin und herschieben kann.

Setzt nun den Koffer zusammen. Der Zusammenbau ähnelt dem einer Pizzaschachtel.

So geht´s: Beginnt am unteren Ende und klebt die beiden ersten Laschen wie bei einer Schachtel an der Seite fest. Anschließend klebt ihr die mittleren Laschen nach innen, so entsteht zunächst das Unterteil des Koffers:

Einen Koffer aus Papier basteln

Zum Schluss klappt ihr die oberen Laschen nach innen. Das ist dann der Deckel des Koffers:

Papierkoffer basteln

Das Grundgerüst ist nun fertig. Jetzt geben wir unserem Koffer noch etwas Schliff, damit er authentisch wirkt.

3. Designpapier aufkleben

Ich halte es so, dass ich nur die Außenseiten dekoriere und im Innenteil einen Einleger einklebe.

Für den Innenteil (Boden) und den Deckel außen schneidet ihr einen Rest Designpapier auf ein Maß von 1 7/8 x 2 7/8 zu. In CM sind das: 4,7 x 7,3 cm.

Klebt das eine Teil in den Boden des Koffers und das andere auf den Deckel:

Papierkoffer Anleitung
Zwei gleich große Designpapiere. Eins befindet sich im Koffer und eins oben drauf.

Für die kurzen Seiten benötigt ihr zwei Papierreste mit dem Maß – Länge: 1 7/8 x Breite 7/8. In CM sind das: 4,7 x 2,2 cm.

Für das vordere Stück (die lange Kante) ist das Papiermaß: 7/8 x 2 7/8 bzw. 2,2 x 7,3 cm.

Rundet die Ecken passend zum Koffer ab und klebt alle drei Teile auf:

Eckenabrunder für Papier von X-Cut
Achtet darauf, dass ihr die richtige Ecke abrundet. Ich halte das Papier vorher immer an.

Prima, das habt ihr schon mal gut hinbekommen. 🙂 Noch sieht unser Koffer aus wie eine gewöhnliche Schachtel, aber das ändern wir jetzt.

4. So macht ihr aus der Schachtel in einen Koffer

Für die Koffergurte nehmt ihr die eingangs erwähnten schmalen Papierstreifen (meine sind 3 mm breit) und schneidet sie auf eine Länge von 6,5 cm zu. Klebt die beiden Streifen oben auf den Deckel und lasst die vorderen Enden erstmal überstehen. Die Papierstreifen sollten links und rechts jeweils 1-2 cm vom Rand entfernt sein:

Koffer aus Papier basteln Anleitung
Klebt den Streifen direkt hinten an der Papierkante an.

Knickt nun die Papierstreifen an der vorderen Kante des Koffers um und klebt sie ebenfalls fest:

Bastelanleitung Papierkoffer
Es wird langsam ein Koffer…

Nun fehlt noch der Griff. Nehmt dafür den 5 cm langen Papierstreifen und falzt ihn jeweils von links und rechts bei 3/8 (1 cm). Zwischen den beiden Falzrillen zieht ihr nun von hinten das Falzbein entlang. Das Papier wölbt sich und ihr erhaltet so den Griff des Koffers.

Einen Griff aus Papier mit dem Falzbein falzen.

Nun klebt ihr die beiden 1 cm – Endstücke über die „Koffergurte“ und bringt jeweils links und rechts zwei Mini Halbperlen oder ähnliches an.

Koffer aus Papier basteln
Das sieht doch schon wie ein Koffer aus, gell?

Nun benötigen wir noch die Schutzkappen an den Ecken. Dazu stanzt ihr euch 4 Kreise aus mit einem Durchmesser von ca. einem 3/4 Inch (1,9 cm). Knickt die Kreise mittig 2 x im 90° Winkel:

Papierkreise mittig gefalzt
Ihr könnt die Kreise auch ohne Falzbrett falten. Mein Papier ist jedoch zu fest und braucht ein wenig Unterstützung.

Nun schneidet ihr bei jedem Kreis ein Viertel heraus:

Ein Viertel aus einem Papierkreis herausschneiden.

Falzt alles vor und bringt an der Unterseite den Kleber an. Platziert die dreiviertel Kreise nun so auf dem Koffer, dass die gegenüberliegende Seite des herausgeschnittenen Dreiecks oben ist. Die offenen Enden biegt ihr zur Kofferkante herunter, dort treffen sie sich:

Papier Schutzecken an einen Koffer aus Papier anbringen
Die Schutzkanten werden direkt an der Ecke des Koffers festgeklebt

Wiederholt das mit den weiteren Kreisen und euer Koffer ist fertig!

Bastelanleitung für einen Koffer aus Papier
So schön wie der Koffer in der Explosionsbox ist er zwar nicht, trotzdem gefällt er mir.

Bastelanleitung als PDF

Wie eingangs versprochen, könnt ihr euch nun gerne die Bastelanleitung in Form einer Falz- und Schnittanleitung als PDF herunterladen. Darin findet ihr alle Maße – auch die des Designpapiers. Tja, so bin ich zu euch. 🙂

Download Button schwarz selbst gestaltet.

Fazit

So, meine Lieben. Nun ist es an euch, diesen süßen Koffer zu basteln. Ich hoffe, dass meine Bastelanleitung verständlich war und ihr ganz tolle Papierkoffer bastelt. Vielleicht schafft ihr es sogar, einen ganz begeisterten Kommentar zu schreiben oder zumindest ein kleines Dankeschön. Das wäre toll.

Falls trotz all meiner Mühen etwas unklar sein sollte, schreibt mir einen Kommentar, ich melde mich dann so schnell wie möglich bei euch. Für heute soll es das aber gewesen sein. Ich danke euch ganz herzlich für euren Besuch und wünsche euch einen sonnigen Tag. Macht´s gut!

Bleibt kreativ,
Heike.

Das könnte dich interessieren:

Am meisten gelesen:

8 Comments

  1. Maria Starlinger says:

    Hallo liebe Heike
    Das ist ein toller Koffer und vorallem eine sehr gute Anleitung!!!!
    Vielen Dank für deine Mühe
    LG Maria

    1. Liebe Maria,
      ich freue mich sehr über deinen Kommentar und noch mehr, dass dir die Anleitung weiterhilft.
      Ich wünsche dir viel Freude beim nachbasteln und gutes Gelingen!
      Viele Grüße, Heike.

  2. Wieder eine super Idee von dir zum Verschenken! Ich habe vor Jahren auch mal so ein Köfferchen gemacht. Es ist wirklich nicht schwierig und toll für Reisegutscheine oder -zuschüsse.
    Liebe Grüße vom HirschEngelchen
    Anka

    1. Ganz genau! Es ist wirklich einfach, den Koffer zu basteln und man kann ihn ja schließlich in jeder Größe machen, also auch für größere Gutscheine etc. Die Idee ist zwar nicht neu, aber vielleicht für Anfänger ganz interessant. Ich danke dir für deinen Besuch und wünsche dir ein tolles Wochenende. LG Heike

  3. Haaa, ist ist ja das Schnuggelchen.. Danke Heike für die ausfürhliche Anleitung. Frau hat zwar die kleine Stanze, aber in Dein Köfferchen geht weitaus mehr hinein.
    Und gerade für die Explosionsbox-Größe perfekt.

    lg die hippe

    1. Jaaaa, mit einer Stanze geht das natürlich auch, nur ist man da an die Größe gebunden. Hier kann man „frei Schnauze“ basteln und das gefällt mir, wobei stanzen natürlich bequemer ist. Danke dir meine Liebe und wünsche dir ein sonniges Wochenende.

  4. Anita says:

    Tolle Schritt für Schritt Anleitung, leicht nachvollziehbar, Danke, das hilft mir sicherlich, ich bin ja noch „Neuling“ D a n k e

    1. Vielen Dank für deinen Kommentar, darüber freue ich mich sehr! Ich wünsche dir viel Freude beim nachbasteln und gutes Gelingen. Liebe Grüße, Heike.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert