Hallo ihr kreativen Köpfe! Heute tauchen wir in das Kleber-Universum ein. Allerdings möchte ich euch keinen ellenlangen Beitrag über sämtliche Sorten und Verwendungsmöglichkeiten präsentieren, sondern einfach mal verraten, welcher Kleber mein Lieblingskleber beim Basteln ist. Ich finde es immer total spannend zu erfahren, was andere Leute für Material nutzen oder welche Tools sie verwenden. Ihr auch? Ok, dann kommt hier
Meine Kleber – TOP 5
Platz 5: 3D-Schaumklebeband und 3D Pads
Das selbstklebende Schaumstoffklebeband ist immer gut, um das Hauptmotiv oder Teile der Dekoration auf meinen Glückwunschkarten oder Verpackungen hervorzuheben. Das wirkt für mich immer noch eine Spur edler und die Verwendung ist denkbar einfach: Klebeband auf das Motiv kleben, Folie abziehen und das Ganze platzieren – fertig. Das Gleiche macht man mit den 3D Pads, die es in rund, eckig und in verschiedenen Größen und Formen gibt.
Inzwischen nutze ich öfter mal Pappestücke für die Erhöhung. Aber wenn ich das Klebeband verwende, dann ausschließlich das günstige von Ideen mit Herz:
Platz 4: Medium Gel Kleber
Wenn es darum geht, Papierschnipsel, kleine Stoff-Stückchen oder Zeitschriften in ein Art Journal zu kleben, dann nutze ich gerne diverse Gel Medien und trage diese mit einem billigen Pinsel auf. Die Firma spielt hier eigentlich keine Rolle, ich konnte keine bemerkenswerten Unterschiede in der Klebekraft feststellen. Serviettenkleber tut es übrigens auch.
Die Konsistenz ist oft verwirrend dünn, aber keine Angst: Das muss so! Der Kleber bleibt flexibel und eignet sich perfekt für Collagen und Mixed-Media-Projekte, da das, was ihr einpinselt, direkt versiegelt wird. So kann man zum Beispiel ganz prima mit Distress Crayons (€) auf einer mit Gel Medium behandelten Oberfläche arbeiten.
Aber Achtung: Möchtet ihr „schwere Sachen“ wie gegossene Dekorationen (Mould) oder Metalle auf eurem Projekt befestigen, dann braucht ihr einen anderen Kleber. Dazu verfasse ich gerade einen separaten Beitrag.
Ob der Kleber nun „Multi Medium Matte“ von Ranger (€) oder Mod Podge (€) heißt, ist vollkommen wurscht. Für Art Journals, Junk Journals oder auch Leinwände ist er meine erste Wahl. Wenn ihr also mal richtig kreativ werden und verschiedene Materialien miteinander kombinieren möchtet, dann ist ein Medium Gel Kleber euer bester Freund!
Platz 3: Tombow Grün – starker Halt aus der Flasche
Tombow grün war jahrelang mein Lieblingskleber. Er hat sowohl eine feine Spitze als auch eine breite, flache Spitze für größere Flächen. Er trocknet recht schnell und hält wirklich gut. Zum Basteln von Karten und Verpackungen ist er super geeignet.
Eine Besonderheit, die ihn einzigartig macht: Man kann ihn auch als repositionierbaren, also wiederablösbaren Kleber verwenden. In meiner Stempelhilfe mache ich das ganz oft. Das funktioniert einwandfrei. So geht es:
Tombow grün als temporären Kleber verwenden
Tragt eine dünne Schicht Kleber auf die Rückseite des Gummistempels auf und lasst sie an der Luft trocknen.
Wenn ihr versehentlich zu viel Kleber aufgetragen habt (ihr braucht nur punktuell etwas Kleber, nicht auf der gesamten Fläche!), dann tupft den überschüssigen Kleber einfach mit einem Küchenkrepp ab. Der Kleber ist „fertig“, wenn er transparent ist.
Nun bringt ihr den Gummistempel in eurer Stempelhilfe an und verwendet ihn wie einen Clearstamp. Stempelt das Motiv ab.
Anschließend nehmt ihr den Stempel wieder herunter. Wenn es euch stört, dass das Gummi noch klebt, dann rubbelt den Kleber einfach ab. Ich lasse ihn meistens drauf, bis er nicht mehr klebt. So kann ich das Motiv noch öfter verwenden. Dann erst rubbel ich die Reste ab oder verwende Stempelreiniger (lies meine meinen 3 ultimativen Tipps) für die Reinigung.
Mir gefällt diese Lösung total gut, weil sie praktisch und schnell erledigt ist und kein extra Zubehör benötigt. Also, falls ihr gerade kein EZ-Mount oder Tack n Peel (€) zur Hand habt, dann probiert das gerne mal aus!
Noch ein Tipp zum Kauf: Im 10er Pack sind die Klebeflaschen günstiger zu haben als einzeln.
Platz 2: Tacky Tape (rot)
Wenn ich wirklich eine ultrafeste Klebeverbindung benötige, dann greife ich grundsätzlich zu dem roten Tacky Tape in 6 mm Breite. Es ist unschlagbar günstig, hält bombenfest und eignet sich super für Schachteln, Mini Alben und alles, was richtig fest kleben muss.
Das Klebeband klebt wirklich extrem. Sobald es klebt, klebt es, also Vorsicht beim Ausrichten eurer Papiere.
PS: Die Trägerfolie lässt sich bei minderen Qualitäten oftmals sehr schlecht ablösen. Man fuddelt ewig rum und – ich zumindest – könnte schon fast ausrasten. Deshalb empfehle ich euch diese Marke, die nicht nur gut, sondern auch super günstig ist.
Platz 1: Der ultimative Art Glitter Glue
Tadaaaa! Das isser nun, dabei dachte ich immer, dass es keinen besseren Flüssigkleber gibt als Tombow (grün), aber ich wurde dank YouTube und verschiedener Reviews doch noch eines Besseren belehrt.
Der Name dieses Klebers sorgt immer wieder für Verwirrung, denn er enthält gar keinen Glitter. Ganz im Gegenteil, der Kleber ist weiß und trocknet glasklar auf, was ihn perfekt für das Aufstreuen von Glitter macht. Bitte achtet bei einem möglichen Kauf unbedingt auf die Bezeichnung „dries clear“, denn es gibt ihn auch in „dries white“, also weiß trocknend.
Was macht ihn zu meiner Nummer 1?
Der Art Glitter Glue zieht schneller an als der Tombow (grün).
Tombow braucht etwa 5-10 Sekunden, bis das Papier so fixiert ist, dass es nicht mehr verrutscht. Beim Art Glitter Glue ist diese Zeit deutlich kürzer, nämlich 3-5 Sekunden. Man merkt sofort, dass der Kleber anzieht, kann dann noch kurz korrigieren und direkt mit dem Bastelprojekt fortfahren. Bei Verpackungen fällt mir dieser Unterschied immer wieder auf. Während ich das mit Tombow geklebte Papier noch festhalten bzw. fixieren muss, kann ich beim Art Glitter Glue nach 3 Sekunden weiterarbeiten. Mir gefällt das richtig gut!
Man bekommt ihn in verschiedenen Größen (ml)
Das ist ein weiterer Vorteil des Art Glitter Glue. Ich bekomme ihn in kleinen, mittleren und großen (Nachfüll-) Flaschen. Ich kann sie auch alle nachfüllen (außer die große, das ist ja der Nachfüller *gg*). Für mich viel umweltfreundlicher als der Einweg-Tombow. Die Füllmenge beträgt bei der kleinsten Flasche 60ml, Tombow hat hier nur 25 ml zu bieten.
Die superfeine Nadelspitze
Als Zubehör gibt es für die Flaschen eine superfeine Nadelspitze (€) zu kaufen, die man einfach auf den schwarzen Verschluss aufschraubt. Bitte nichts abschneiden! Meine anfängliche Skepsis hat sich sofort gelegt, denn die Spitze hält perfekt und wackelt kein bisschen! So kann man den Kleber ultrafein dosieren und der Verbrauch ist äußerst sparsam.
Du bekommst den Kleber auch als Nachfüller, was ich als sehr praktisch und umweltfreundlich empfinde.
Wie bereits oben erwähnt, kann man eine große Flasche als Nachfüller kaufen. Meine Nachfüllflasche ist immer noch die erste und der Kleber ist weder eingetrocknet, noch hat er sich verändert. Ich habe knapp ein Drittel verbraucht.
Mein Spartipp für euch: Kauft euch die große Nachfüllflasche und nutzt den Kleber dann in den praktischen Fläschchen mit Nadelspitze (€). Keine Angst, der Kleber trocknet nicht ein. Die Konsistenz bleibt perfekt. Der Leim fließt immer angenehm dünn und gleichmäßig aus der Flasche und die Spitze trocknet nie ein, wenn ihr die Nadel nach spätestens einer Stunde wieder einsteckt. Eigentlich trocknet sie überhaupt nicht ein, denn ich habe die Flasche auch schon über Nacht offen stehen lassen und alles war gut. Der Kleber bildet keine Klumpen in den Flaschen, auch nicht im Verschluss.
Ich kann es nur wiederholen: Dieser Kleber ist einfach fantastisch. Gut, er ist etwas teurer als eine Flasche Tombow. Dafür ist aber auch mehr drin und er lässt sich super verarbeiten. Ich verspreche euch, dass ihr nicht enttäuscht sein werdet.
Schlusswort
Nun wisst ihr, was ich tagtäglich in meinem Bastelreich verwende und welcher Kleber für mich die Nummer 1 ist. Wenn ich es ganz genau überlege, reichen drei Sorten Kleber im Bastelalltag völlig aus:
- Tacky Tape für superfeste Verbindungen
- Art Glitter Glue als universeller Bastelkleber
- Multi Medium Matte für Mixed Media
Das 3D-Schaumklebeband kann man flexibel durch Pappestücke oder Papierstreifen ersetzen und mit einer Flasche Tombow für temporäre Stempelgummi-Befestigungen komme ich jahrelang aus. Cool, das wird in Zukunft eine richtig sparsame Geschichte und ist dann nur noch eine TOP 1-2-3. Hach, ich liebe es! 🙂
Nun würde ich gerne von euch wissen, ob sich meine TOP 5 mit euren Vorlieben deckt? Oder steht ihr eher auf den dickflüssigen Tacky Glue? Klebestifte? Oder verwendet ihr lieber einen Kleber von Action, Tedi usw.? Vielleicht nutzt auch jemand von euch die ATG Klebepistole mit dem (mittlerweile ultrateuren) Klebeband? Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich bin für neue Experimente mit Stempelzubehör immer zu haben.
Dann macht es mal gut für heute. Ich wünsche euch einen schönen Tag, viel Spaß beim Basteln eurer Projekte und gutes Gelingen.
Bleibt kreativ, Heike.
Deine Liste deckt sich mit meinen Vorlieben. Der Tombow war auch meine Nr. 1 und seit einem Jahr ist es Art Glitter. Endlich keine klebrigen Finger mehr.
Ha ha, wie schön! Das deckt sich ja dann mit meinen Erfahrungen. Finde ich richtig toll! Dankeschön für deinen Kommentar! LG Heike
Danke für die Tipps. Deinen Platz 1 kannte ich noch nicht. Ich habe Jahre lang Rubbelcol von Gonis verwendet, jetzt habe ich den Bastelkleber von VBS und der hält auch schon ewig. Allerdings ist meine Flasche von Gonis langsam echt nichts mehr, die dünne spitze (Plastik) ist schon mehrfach abgebrochen oder so verklebt gewesen, dass ich sie abschneiden musste. Langsam aber sicher ist da nicht mehr viel Spitze 😅
Leider finde ich bei Amazon aktuell nur die feine Spitze und die Fläschchen, aber nicht den Kleber selbst…
LG Svenja
Siehste, un ich kenne dein Rubbelcol gar nicht, noch nie gehört! 🙂 VBS Kleber soll auch gut sein, habe ich schon öfter gelesen. Siehste, das mit der Spitze ist eben immer so ein Ding, deshalb nutze ich nur noch Nadelflaschen, die sind schön handlich und gar nicht teuer. Und natürlich mega sparsam. Lieben Dank Svenja für deinen Kommentar, ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
Klasse!! Und so unterhaltsam und kurzweilig zu lesen geschrieben und sehr informativ. Gebündelt quasi auf das wesentliche.
Vielen Dank für Deine Mühe, uns das so übersichtlich darzulegen.
Tombow mag ich auch, einzig: der klebt auch immer so penetrant an den Fingern. Deinen Favoriten habe ich ( zwinker), hab den aber noch nicht benutzt.. Für gut aufheben *lach*. nee, der wird jetzt demnächst getestet, wenn du den schon so anpreist.
Bin schon auf die nächsten hilfreichen Tipps gespannt.
lg die hippe