Hallöchen! Heute möchte ich euch eine Männerkarte zeigen, die ich extra für meine Freundin gemacht habe. Sie wollte unbedingt wissen, wie sich die Lunar Paste verarbeiten lässt. Da ich ihr ein Stempelset und Moulds mitbestellt hatte, sollte ich ihr – bevor ich das Päckchen mit den neuen Schätzchen abschicke – einfach mal eine Beispielkarte beilegen. So kann sie in Ruhe beurteilen, ob sich ein Kauf lohnt. Das habe ich natürlich gerne gemacht, hier ist sie:

Handgemachte Mixed Media Grußkarte mit Distress Inks, Lunar Paste und Tim Holtz Thinlits "Gentlemen".
Mixed Media Männerkarte mit Lunar Paste und Thinlits „Gentlemen“(€)

Ich habe gleich mal verschiedene Dinge eingeweiht, die hier schon seit einer Weile neu und ungenutzt herumliegen. Darunter auch das Stanzenset mit den Herren von Tim Holtz, welches ich einfach suuuper finde. Nicht nur, dass die Formen total einfach und gar nicht friemelig sind, sondern sie haben auch eine prima Größe für Karten.

Aber beginnen wir mal mit der Entstehung der Karte

Zuerst habe ich einen Hintergrund in recht bunten Farben angelegt (Distress Inks) Anschließend habe ich ein Quadrat aus eben diesem Hintergrund ausgestanzt. Das Stanzenset ist von Simple & Basic (SBD086) und stanzt zusätzlich noch eine nach innen ragende Bordüre mit aus.

Diese Bordüre habe ich mit schwarzem Gesso (€) eingefärbt und anschließend mit der Lunar Paste „Slippery when wet“ ein wenig betupft. Damit passt die Karte auch ganz hervorragend zu meiner Vorgabe beim Kreativ Gewinnspiel „Gesso & Gold“.

Mixed Media Männerkarte (DIY) mit Lunar Paste "Slippery when wet".
Der Goldton der Lunar Paste ist recht dezent und „knallt“ nicht so. Das gefällt mir gut.

Das innere Quadrat der Karte habe ich mit Distress Spray Stain in „Tumbled Glass“ und „Pumice Stone“ in meiner DIY Splatter Box besprüht. Herausgekommen ist ein ziemlich dunkler Tiefseeton, auf dem die Lunar Paste mit der Mauer Stencil richtig gut zur Geltung kommt.

Das Fenster, aus dem heute mal niemand herausschaut, ist ebenfalls neu und von Dress my Craft. Das Schöne daran ist, dass es den Rahmen und den Hintergrund jeweils extra ausstanzt.So kann man beides gestalten, wie man möchte. Ich habe die Teile zusammengesetzt und dann mit Distress „Pumice Stone“ besprüht, die Farbe vom „Glas“ mit etwas Wasser entfernt und in den Ecken ein ganz kleines bisschen rote Farbe aufgetragen. Versiegelt wurde alles mit Matte Medium (Serviettenkleber) (€)

DIY Männerkarte mit Thinlits Stanze "Gentlemen" von Tim Holtz. Betupft wurde das ausgestanzte schwarze Papier mit Lunar Paste "Bee Sting".
Ich mag, dass die rote Lunar Paste „Bee Sting“ nicht zu sehr glänzt, aber trotzdem intensiv im Farbton ist. Hier habe ich sie einfach mit dem Finger aufgetupft.

Den Herren von Tim Holtz habe ich dreifach ausgestanzt, darunter 1x in gold. Das schwarze Papier wurde mit der zweiten Lunar Paste „Bee Sting“ betupft. Ich finde den Effekt ziemlich gut. Die Paste glänzt nicht so sehr, wenn sie dünn aufgetragen bzw. aufgetupft wird.

Fazit

Insgesamt muss ich sagen: Die Lunar Paste ist genial. Sie lässt sich dick oder auch ganz dünn über eine Stencil auftragen, glänzt dabei aber nicht aufdringlich. Wenn alles trocken ist, kann man mit Crayons oder anderen Medien weiterarbeiten und die Farbe noch etwas mehr in Richtung shabby bearbeiten. Die Paste erinnert ein bisschen an das Wax von Finnabair, ist aber durch ihre Cremigkeit variabler einzusetzen.

DIY Herrenkarte mit Lunar Paste
Die Zahnräder wurden einfach mit schwarzem Gesso bemalt und anschließend mit weißem Gesso betont.

Zum Schluss habe ich die ausgestanzten Teile zusammengesetzt und alles auf die Karte drapiert. Der Spruch ist ebenfalls von Tim Holtz. Ich fand, er passte ganz gut dazu.

So, und schon bin ich wieder am Ende meines Beitrags angekommen. Danke euch sehr, dass ihr hier vorbeigeschaut habt! Wie immer freue ich mich über jeden Besuch und jeden Kommentar *zwinker*. Ich wünsche euch ein tolles Wochenende, bastelt was Schönes und

bleibt kreativ, Heike.

Das könnte dich interessieren:

Am meisten gelesen:

2 Comments

  1. Svenja says:

    Ich bin wieder schwer begeistert von deiner Karte, auch wenn das so gar nicht meine Welt ist. Aber umso mehr bewundere ich deine schönen Werke in der Richtung!

    Liebe Grüße,
    Svenja

  2. Conny says:

    Ich darf ja die Karte leibhaftig sehen und anhand Deiner Erklärung nachvollziehen, wie der Entstehungsprozess dieses kleinen Schmuckstückes war.
    Ja, die Wirkung der einzelnen Akzente ist wirklich wunderschön und man mag echt immer alles haben.. Leider würde man es niemals so schön hinbekommen.
    Danke fürs zeigen und beschreiben und bekommen.

    lg die hippe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert