Hallo und herzlich willkommen! Heute möchte ich dir eine Bastelidee für einen Reisegutschein in der Box zeigen. Der Gutschein an sich ist schnell gekauft, aber wie verpackt man diesen am besten? Ich habe dafür eine größere Box gebastelt. So sieht sie aus: Eine schöne Bastelidee, um einen Reisegutschein zu verpacken, ist eine Box mit Deckel.verpacken

Den Reisegutschein in der Box habe ich an meine Eltern anlässlich ihres 70. Geburtstages verschenkt.Eigentlich handelt es sich hier um eine sogenannte „Stationery Box“. In dieser werden normalerweise Stifte, Notizzettel oder ähnliches aufbewahrt. Da ich die Idee an sich super schön fand, habe ich die Box an meine Anforderungen angepasst.

Das Grundgerüst besteht aus grauem Cardstock, auf den ich jeweils eine Mattung und Papiere aus dem schicken Collection Pack von My Minds Eye „Find your wings and fly“ angebracht habe. So ist alles schön stabil. Auf dem Deckel habe ich den Schriftzug „Reisebox“ angebracht. Ihr wisst ja, hier muss alles mit ein wenig mit Bling-Bling ausgestattet sein. Den Deckel habe ich zusätzlich mit den „Small Tattered Florals“ (€) verziert.

Das Innenleben der Box

Nimmt man den Deckel ab, kann man die Seiten, die mittels Magneten an der Box halten, aufklappen und so den vorderen Teil der Box herunter klappen. Darauf befindet sich ein verzierter Umschlag, in dem ein paar Rubbellose stecken (mein Vater liebt die Dinger 🙂 ). Daher auch die Frage „Kleine oder große Reise?“.

Reisegutschein in einer aufklappbaren Box, diese beinhaltet zusätzlich ein Reisetagebuch, Stifte und einen Geldkoffer.

Auf der Front der eingearbeiteten Fächer habe ich eine Tasche angebracht, in der ein „Reisepass“ (den hab ich bei Kirstens Stempelkiste entdeckt) steckt. Verwendet habe ich dafür verschiedene Stempelsets von Indigo Blu und Tim Holtz. Im Innenteil stehen dann noch Name, Geburtsdatum und Anschrift. In Erinnerung an vergangene Zeiten musste natürlich auch der Grund für die Reise angegeben werden und ein „Genehmigt“-Stempel ist natürlich auch vorhanden.

Im ersten Fach der Box steckt ein Reisetagebuch (€). Daneben habe ich eine Schlaufe für ein paar Stifte angebracht, denn die braucht man ja um in das Buch zu schreiben. Im Buch selbst ist werksseitig hinten eine Tasche für Kleinigkeiten eingearbeitet. In dieser stecken noch einmal zwei Rubbellose. Wollen doch mal sehen, ob das Büchlein auch richtig betrachtet wird. 🙂

Ein Reisetagebuch als Geschenk zum Reisegutschein.

Reisekoffer aus Papier

Im hinteren Fach befindet sich ein Koffer. Dieser besteht aus zwei Shadowboxen (hier findet ihr eine Bastelanleitung für eine Shadowbox). Die beiden Boxen habe ich kurzerhand verbunden, der Verschluss ist magnetisch. Als Griff dient ein kleiner Schubladengriff, der mit Brads befestigt wurde.

Ein Koffer aus Papier, er passt in meine Box für den Reisegutschein.
Der Koffer besteht aus zwei Shadowboxen, die ich miteinander verbunden habe.

In dem Koffer befinden sich zu Kleidungsstücken gefaltete Geldscheine, der eigentliche Reisegutschein.

Koffer aus Papier, gebastelt aus zwei Shadowboxen, die ich miteinander verbunden habe.

Kleines Fotoalbum

Ganz auf die Schnelle habe ich dann noch ein kleines Instax-Album gemacht. Die Instax Mini Kamera (€) ist dafür perfekt geeignet. in dem Album werden dann die geschossenen Fotos der Gäste auf die angepassten Fotoklappen eingeklebt. So haben meine Eltern sofort ein schönes Erinnerungsfoto in der Hand bzw. im Album.

Ein Fotoalbum für Instax-Fotos, gebastelt aus Papier.

Der Innenteil ist eine Art Wasserfall. Die Instax Fotos können einfach eingeklebt werden. Die Seiten habe ich an das Instax Bildformat angepasst.

Wasserfall Album selbst gebastelt

Fazit

Das war meine erster Reisegutschein in der Box.  Natürlich habe ich schon wieder einige Verbesserungen gefunden, die ich dann nächstes Mal einarbeiten werde. Es hat zwar Unmengen an Papier und noch mehr Zeit gekostet, dafür ist es jedoch ein Unikat und mit Liebe gemacht. Und: Es hat wirklich Spaß gemacht, diese Box zu basteln.

Ich bin gespannt, wie diese Verpackung bei meinen Eltern ankommt. Nun ja, wirklich Sorgen mache ich mir nicht. 🙂 Und damit verabschiede ich mich für heute und wünsche dir einen sonnigen Tag,

Bleib kreativ,
Heike.

Das könnte dich interessieren:

Am meisten gelesen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert